Leistungen
- Im laufenden Betrieb nachhaltig modernisiert
- Clever reguliert und Überschwemmungen während der Extremereignisse verhindert
- Würdigung des 1917 gebauten, denkmalgeschützten Wehrs
- Stauklappen und zugehörige Pfeiler saniert
- Vier automatisierte Klappen dienen als neue Abschlussorgane
- Perfekte Symbiose aus Alt und Neu
Facts & Figures
- Unternehmen
- BKW Energie AG, Grid- & Hydro-Engineering
- Ressort
- Baumanagement
- Fertigstellung
- 2006
- Leistungsumfang
- Gesamtplanmandat
- Bauherr
- BKW Energie AG
Projektbeschreibung
Zwei Jahrhundertwassern zum Trotz hat die BKW Energie AG das Wehr und die Wehrbrücke des Mühleberger Wasserkraftwerks im laufenden Betrieb von 2004 bis 2006 nachhaltig modernisiert. Während der Extremereignisse haben die BKW-Expertinnen und Experten den Wasserfluss clever reguliert und Überschwemmungen verhindert.
Vier automatisierte Klappen dienen heute auf der bestehenden Staumauer als neue Abschlussorgane und ersetzen die ursprünglichen acht Tafelschützen des 1917 gebauten, denkmalgeschützten Wehrs. Beide maschinenhausseitigen Stauklappen von 1972 haben die BKW-Expertinnen und Experten erhalten und ihre zugehörigen Pfeiler saniert. Die ehemals in die Fassade integrierte Wehrbrücke überzeugt heute als freistehende, auskragende Brücke. Eine perfekte Symbiose aus Alt und Neu, die sich angemessen in die Landschaft einfügt.