Unterstation Huttwil

Neubau auf engstem Raum
Gemeinsam mit lokalen Partnerfirmen hat die BKW Engineering im Oberaargau die Aussenanlage der Unterstation Huttwil 2021 durch eine kompakte Inhouse-Anlage fristgerecht ersetzt.

Leistungen

  • Gemeinsam mit lokalen Partnerfirmen eine kompakte Inhouse-Anlage erstellt
  • Einhaltung hoher Sicherheitsanforderungen
  • Wasserführende Schichten berücksichtigt
  • Kiesausgleichsschicht unter der Bodenplatte
  • Kellergeschoss besteht aus einer wasserdichten Stahlbetonkonstruktion
  • Stahlhalle in zurückhaltender Farbgebung
  • Das begrünte Dach bietet Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum

Facts & Figures

Unternehmen
BKW Energie AG, Grid- & Hydro-Engineering
Ressort
Baumanagement
Fertigstellung
2021
Leistungsumfang
Gesamtplanmandat
Bauherr
BKW Energie AG

Projektbeschreibung

Vom Freiland ins Haus: Gemeinsam mit lokalen Partnerfirmen hat die BKW Engineering im Oberaargau die Aussenanlage der Unterstation Huttwil 2021 durch eine kompakte Inhouse-Anlage fristgerecht ersetzt. Diese findet direkt hinter dem bestehenden Gebäude ihren Platz. 

Der Neubau und der Rückbau der ehemaligen Aussenanlage erforderten wegen querender, stromführender Leitungen im Boden und der nahen Freileitungen hohe Sicherheitsanforderungen. Eine weitere Herausforderung für die Gründung: wasserführende Schichten über dem Fels am Hang zum Fluss Langeten. Dies lösten die  BKW-Fachleute mit einer Kiesausgleichsschicht unter der Bodenplatte. Darüber befindet sich das Kellergeschoss aus einer wasserdichten Stahlbetonkonstruktion und das Erdgeschoss als Stahlhalle in zurückhaltender Farbgebung. Zudem bietet das begrünte Dach Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum.