Leistungen
- Minimale Eingriffe in die bestehende Architektur
- Betonwände durch Stahlunterzüge ersetzt
- Statik individuell und optimal auf die neuen Anlagen und Leitungsführungen angepasst
- Dachkonstruktion blieb erhalten
- Umbauarbeiten und Schadstoffdiagnostik erfolgten bei laufendem Gebäudebetrieb
Facts & Figures
- Unternehmen
- BKW Energie AG, Grid- & Hydro-Engineering
- Ressort
- Baumanagement
- Fertigstellung
- 2023
- Leistungsumfang
- Gesamtplanmandat
- Bauherr
- BKW Energie AG
Projektbeschreibung
Die BKW hat die Unterstation in Saanen erneuert und erweitert, um die Stromversorgung in den Tourismusregionen Gstaad/Saanenland und Adelboden/Lenk zu verbessern und zu sichern. Eine zweite Leitung zwischen den Unterstationen Gstaad und Saanen wurde gebaut, um die Redundanz zu erhöhen und Netzstörungen zu verhindern.
Die 1965 erbaute Unterstation Saanen der BKW Energie AG war in die Jahre gekommen. Daher hat der Ingenieurdienstleister mehrere bauliche Massnahmen während des laufenden Betriebs unter Hochspannungsbedingungen unfallfrei und termingerecht umgesetzt. Während der 24-monatigen Projektlaufzeit haben die ausführenden Unternehmen mit nur minimalen Eingriffen in die bestehende Architektur tragende Betonwände durch Stahlunterzüge ersetzt. In allen Stockwerken hat der Ingenieurdienstleister die Statik individuell und optimal auf die neuen Anlagen und Leitungsführungen angepasst. Die Dachkonstruktion ist dabei unverändert beibehalten worden. Sämtliche Umbauarbeiten sowie die Schadstoffdiagnostik erfolgten bei laufendem Gebäudebetrieb gemäss den aktuellen Gesetzesvorlagen. Die Unterstation erfüllt heute alle hohen Sicherheits- und Umweltstandards dank modernem Erdbebenschutz und dem Einsatz ökologischer Materialien.