Neubau Wasserkraftwerk Wiler-Kippel

Seit Herbst 2021 ist das Wasserkraftwerk Wiler-Kippel in Betrieb. Es deckt den Strombedarf von rund 2'800 Haushalten mit einheimischer Energie. Die Druckleitung zwischen Wiler und Kippel erstreckt sich über rund 1,5 Kilometer und führt 12'000 Liter Wasser pro Sekunde in zwei Turbinen. Diese produzieren pro Jahr rund 14,4 GWh Strom.

Leistungen

  • Maschinensaal
  • Traforäume
  • Dammbalkenleger
  • Druckleitung zwischen Wiler und Kippel

Facts & Figures

Unternehmen
BKW Energie AG, Grid- & Hydro-Engineering
Ressort
Baumanagement
Fertigstellung
2021
Leistungsumfang
Gesamtplanmandat, gemäss SIA 102, 103 und 108
Bauherr
Kraftwerk Wiler Kippel AG

Projektbeschreibung

Das Wasserkraftwerk Wiler-Kippel, das GHE Baumanagement in Zusammenarbeit mit den Knowhow-Trägern unseres Netzwerks realisieren durften, ist seit Herbst 2021 in Betrieb. Es liefert einheimische Energie und deckt den Strombedarf für rund 2'800 Haushalte.
Durch die unregelmässige Gebäudeform, die Wahl der Lärchenholzverkleidung und die hangseitige Erdüberdeckung fügt sich das Gebäude optimal in die Landschaft ein. Die Zentrale besteht aus dem Maschinensaal, drei Traforäumen und dem Dammbalkenleger. Die Druckleitung zwischen Wiler und Kippel erstreckt sich über rund 1,5 Kilometer und führt 12'000 Liter Wasser pro Sekunde in zwei Turbinen. Die zwei angeschlossenen Generatoren produzieren pro Jahr rund 14,4 GWh Strom. Die Bauarbeiten dauerten rund 3 Jahre.

Die Kraftwerksgesellschaft Wiler-Kippel AG hat diverse Uferbereiche der Lonza renaturiert und aufgewertet. Eine neue Abwasserreinigungsanlage der Gemeinden Wiler, Kippel und Ferden sowie der Camping Lötschental sind ebenfalls realisiert worden. Neben Hochwasserschutzmassnahmen wurde der Fluss linksufrig stellenweise verbreitert und die Umgebung mit naturnahen Nebengerinnen und Teichlandschaften versehen. Die Lonza erhielt zudem an diversen Stellen Kiesbänke und Schotterflächen, die für Flora und Fauna von Nutzen sind, aber auch Spaziergänger zum Verweilen einladen. Dank klaren Richtlinien wird die Lonza immer genügend Restwasser führen.

Weitere Informationen finden sie hier: https://www.bkw.ch/de/energie/energieproduktion/wasserkraft/wasserkraftwerk-wiler-kippel

Impressionen